Einladung zum fünften bäuerlichen Klima-Austausch:

Klimabilanzen in der Landwirtschaft – was bieten sie? Montag, 17. Januar 2022, 19:00 bis 21:00 bei Zoom In der Diskussion rund um Klima und Landwirtschaft können einzelbetrieblicheKlimabilanzen hilfreich sein, die …

Biodiversität – eine sichere Bank?

Online Salons bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) Di. 7. Dezember 14.00 – 16.00 Das Thema “Finanzierung und Finanzströme” spielt eine zentrale Rolle bei den Verhandlungen für neue globale Biodiversitätsziele, …

Saisonarbeiter*innen in der deutschen Landwirtschaft

Dialogveranstaltung des INKOTA-Netzwerks zu Ernährung & Demokratie Di. 7. Dezember 16.00 – 18.00 Ob zum Spargelstechen, zur Erdbeerernte oder zur Weinlese – Saisonarbeiter*innen aus Mittel- und Osteuropa sind seit Jahrzehnten …

Bio-Fleisch aus der Region – Rinder erhalten Grünland,…

…unseren wichtigen CO2-Speicher Online-Veranstaltung Bionales/Ernährungsrat Frankfurt und Ökomodellregion Wetterau Do. 2. Dezember 19.30 – 21.00 Ökologisch erzeugtes Rindfleisch aus unserer Region schmeckt nicht nur gut und sichert die Einnahmen bäuerlicher …

Für eine Ernährungspolitik die schmeckt

SlowFood hat die Fraktionen im Bundestag gefragt, wie sie sich zu den Forderungen für eine integrierte Ernährungspolitik stellen, u.a. zu Klimaschutz, Gemeinwohlleistungen durch die GAP, Vielfalt auf Feldern, Tierwohl und …

Ganz Gießen ein Gemüsegarten?

DIE Podiumsdiskussion mit allen OB-Kandidaten aus Gießen zur Eröffnung der Hardtgärten. GiAnz 060921 #CORONA: Teilnahme nur wenn – geimpft, genesen oder getestet.